Anwenderbericht

Anbindung von Roboterzubehör an industrielle Netzwerke

Roboter brauchen Zubehör, um effizient arbeiten zu können. Doch wie lässt sich das Zubehör am besten mit dem Fabriknetzwerk verbinden? Am einfachsten ist es, die einbaufertigen Anybus-Produkte und das Know-how von HMS zu nutzen, wie RSP herausgefunden hat.

Die Zahl der Industrieroboter, die weltweit in Fabriken im Einsatz sind, nimmt weiter zu. Um Roboter effizient einzusetzen und die Produktivität zu maximieren, montieren Unternehmen Roboterzubehör an den Robotern, damit die Roboter verschiedene Aufgaben ausführen können.

RSP ist spezialisiert auf die Entwicklung, Produktion und Installation des benötigten Roboterzubehörs. Als RSP mit der Entwicklung einer neuen Reihe von Werkzeugwechslern begann, musste das Unternehmen die Erwartungen seiner Kunden erfüllen und einen Werkzeugwechsler anbieten, der sich mit den gängigen Fabriknetzwerken verbinden lässt. Die Entwicklung der erforderlichen Netzwerktechnologie ist jedoch eine komplizierte Aufgabe, die außerhalb der Expertise von RSP liegt. Dann stieß RSP auf die Anybus-Lösungen von HMS. Mit den embedded Anybus-Lösungen konnte eine Kommunikationsschnittstelle in den Werkzeugwechsler integriert werden, die die Konnektivität mit dem Fabriknetzwerk ermöglicht, sodass sich RSP weiterhin auf die Herstellung von weltweit führendem Roboterzubehör konzentrieren kann.

Robot System Products (RSP)

Robot System Products (RSP) ist auf die Herstellung von Zubehör für Industrieroboter spezialisiert, das in Fabriken weltweit eingesetzt wird. "Unsere Stärke liegt in dem Spezialwissen, das wir seit fast 20 Jahren in der industriellen Robotik gesammelt haben", erklärt Henrik Hofström, Marketing Manager bei RSP. "Dieses Fachwissen ermöglicht es uns, robustes, vielseitiges Industrieroboterzubehör herzustellen, das unseren Kunden hilft, die Roboterflexibilität zu verbessern und die Produktivität zu steigern."

Eines der Hauptsortimente von RSP sind die Werkzeugwechsler. Ein Werkzeugwechsler wird an einem Roboter montiert und ermöglicht dem Roboter einen schnellen und sicheren Werkzeugwechsel.

 

Herausforderung

Die Anforderungen an eine intelligente und vernetzte Industrie wirken sich auf jeden Schritt im Automatisierungsprozess aus. Als RSP seine Moduflex-Serie entwickelte, eine neue Reihe von Werkzeugwechslern, die speziell für den Transport schwerer Nutzlasten entwickelt wurden, musste das Unternehmen mit der Zeit gehen und einen modernen Werkzeugwechsler anbieten, der an Automatisierungsnetzwerke angeschlossen werden kann.

Die Entwicklung der erforderlichen Netzwerktechnologie ist jedoch weder einfach noch hat sie RSP zu einem weltweit führenden Unternehmen gemacht. "Wir sind Experten für Robotik, nicht für industrielle Netzwerke", erklärt Mats Thunell, Senior Engineer bei RSP. "Wir wollen uns weiterhin auf die Robotik konzentrieren, daher wollten wir nicht die Zeit und das Geld investieren, um eine interne Netzwerklösung zu entwickeln, da dies außerhalb unseres Fachgebiets liegt. Glücklicherweise haben wir mit Anybus eine gute Lösung gefunden, die es beiden Unternehmen ermöglicht, sich auf das zu konzentrieren, was sie gut können: Robotik für uns und Vernetzung für Anybus."

Bevor wir jedoch die Netzwerklösung beschreiben, sollten wir die Anforderungen von RSP darlegen.

 

Die Netzwerkanforderungen von RSP

Roboter bewegen sich frei in der Fabrik, daher muss das Roboterzubehör so kompakt und kabellos wie möglich sein. Um die kompakte Form des Werkzeugwechslers beizubehalten, entschied sich RSP, die Netzwerktechnologie in den Werkzeugwechsler einzubetten. Darüber hinaus benötigte RSP eine Datenkommunikationsschnittstelle, die eine einfache und zuverlässige Anbindung an jedes Anlagensystem ermöglicht, unabhängig vom Netzwerkprotokoll.

Anybus CompactCom

Das Anybus CompactCom erfüllt alle Anforderungen an die Vernetzung.

Embedded Design

Um die kompakte Größe des Werkzeugwechslers beizubehalten und zusätzliche Kabel zu vermeiden, entschied sich RSP für das Anybus CompactCom B40. Das Anybus CompactCom B40 wurde auf die Leiterplatte (PCB) des Werkzeugwechslers aufgesetzt.

Beliebiges Netzwerk

Es gibt ein CompactCom für alle gängigen Feldbus- oder Industrial-Ethernet-Netzwerke, und es ist einfach, ein CompactCom durch ein anderes CompactCom auszutauschen, sodass RSP unabhängig vom Netzwerkprotokoll eine Verbindung zu jedem Werkssystem herstellen kann. Wie Henrik feststellt, eröffnet dies die Möglichkeit, in neue Märkte zu expandieren. "Wir haben mit PROFINET begonnen, aber wir können neue Märkte erschließen, da es ein CompactCom für alle großen Netzwerke gibt."

 

"Das Anybus CompactCom ist ein großartiges Produkt. Es bietet eine zuverlässige industrielle Netzwerkkommunikation und ist einfach in der Anwendung."

- Henrik Hofström, Marketingleiter, Robot Sstem Products

 

 

Einfach und zuverlässig

Anybus CompactCom ist einfach zu implementieren, wodurch die Markteinführungszeit für neue Produkte verkürzt wird. Der bewährte industrielle Netzwerkprozessor Anybus NP40 stellt sicher, dass das CompactCom die hohen Anforderungen an Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit erfüllt.

"Ohne Anybus CompactCom hätten wir die Moduflex-Serie nicht so einfach entwickeln können", fasst Henrik zusammen. "Das Anybus CompactCom ist ein großartiges Produkt. Es bietet eine zuverlässige industrielle Netzwerkkommunikation und ist einfach in der Anwendung."

 

Unternehmen: Robot System Products

Land: Schweden

Jahr: 2022

Lösung: Netzwerkkonnektivität 

Branchen: Robotersteuerungen

Produkte: Anybus CompactCom 40 
Embedded Kommunikationsschnittstelle für PROFINET

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepapers

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepapers Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Fallstudien

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.