Anwenderbericht

Energieeffiziente Tunnelbeleuchtung

Der Austausch der Beleuchtung in einem stark befahrenen Londoner Pendlerstraßentunnel bot die Möglichkeit, den Energieverbrauch durch vollständige Rückkopplung zu senken.

Energy_efficient_tunnel_lighting_Fallstudie

Glänzende Zukunft für Londons Pendler

Ein neues Beleuchtungssystem im stark befahrenen Londoner Eastway-Tunnel optimiert die Beleuchtung und spart gleichzeitig Energie. Die Installation erfolgte unter Verwendung der Intesis-Gebäudeautomationslösungen von HMS Networks durch das Unternehmen Ematics der Morson-Gruppe, einem auf kritische Infrastrukturprojekte und fortschrittliche technische Lösungen spezialisierten Systemintegrator.

Auf der Hauptstraße A12 wird der 300 m lange Eastway-Tunnel täglich von unzähligen regelmäßigen Pendlern und gelegentlichen Besuchern Londons genutzt. Daher steht eine optimale Beleuchtung für die Sicherheit der Benutzer an erster Stelle. Die ursprüngliche Beleuchtung bestand aus zwei 58-Watt-Leuchtstoffröhren, die an einem Gesims montiert waren, dazwischen 250-Watt- und 400-Watt-HPS-Boost-Beleuchtung, die durch ein Photometer und ein Schützsystem gesteuert wurde. Diese Beleuchtung wurde nur nachts eingesetzt.

Wir haben eine Reihe von Infrastrukturprojekten in der Umgebung von London abgeschlossen. Wir verwenden die DALI-Gateways von Intesis aufgrund ihrer bewährten Zuverlässigkeit in kritischen Beleuchtungssystemen und der einfachen Inbetriebnahme in Projekten, an denen wir seit über 5 Jahren beteiligt sind.

Lior Golani - Geschäftsführer der Consyst AG

Aufgrund der begrenzten Durchfahrtshöhe im Tunnel war Ematics nicht in der Lage, eine Infrastruktur über der Fahrbahn zu montieren. Stattdessen mussten alle neuen Beleuchtungen, Verkabelungen und Steuerungen in den Gesimsen über den Bordsteinen montiert werden. Dies erforderte, dass sie für die neuen TRT Verso-Leuchten, die sie installierten, eine maßgeschneiderte Linse entwickelten, die 25 Prozent des Lichts auf die Wand und 75 % auf die Straße lenkt, so dass ein optimales Lichtniveau auf allen Oberflächen erreicht werden kann, ohne Licht oder Energie zu verschwenden.

Das MAPS-Konfigurationstool mit integrierter Erkennung der DALI-Geräte ist eine große Bereicherung für unsere Kunden.

Lior Golani - Geschäftsführer der Consyst AG


Für die Anbindung an das DALI-Netzwerk verwendete Ematocs ein Intesis-Gateway.

"Wir haben eine Reihe von Infrastrukturprojekten rund um London abgeschlossen. Wir verwenden das DALI-Gateway von Intesis aufgrund seiner bewährten Zuverlässigkeit in kritischen Beleuchtungssystemen und der einfachen Inbetriebnahme in Projekten, an denen wir seit über 5 Jahren beteiligt sind. Das MAPS-Konfigurationstool mit einer integrierten Erkennung der DALI-Geräte ist eine große Bereicherung für unsere Kunden."

Alle Bedienelemente befinden sich im Tunnelkontrollraum, um die Wartung zu erleichtern. Die Lichtsteuerung erfolgt über ein SPS-System (speicherprogrammierbare Steuerung) mit vollständiger Rückkopplung, das auf einem offenen Standard DALI (Digital Addressable Lighting Interface) basiert. Das Netzwerk verläuft durch den Tunnel und zieht Schleifen durch die wandmontierten Treibergehäuse, die mit jeder Leuchte verbunden sind.

Photometer überwachen die lokale Lichtstärke und stellen die Leistung jeder Leuchte individuell ein, so dass die Beleuchtungsstärke im gesamten Tunnel auf einem optimalen Sicherheitsniveau ist, ohne übermäßig hell zu sein und Energie zu verschwenden.

Für die Anbindung an das DALI-Netzwerk nutzte Ematics das Intesis-Gateway von HMS Industrial Networks, das vom spezialisierten Vertriebspartner Consyst Ltd. geliefert wurde, da es eine einstufige Schnittstelle ermöglichte, die sowohl kompakt genug ist, um die Platzverhältnisse im Tunnel zu bewältigen, als auch eine lange störungsfreie Lebensdauer bietet.

Das Intesis-Beleuchtungsgateway, das im Eastway-Tunnel zum Einsatz kommt, ist Teil einer breiteren Palette von Produkten für die Gebäude- und Anlagenautomation, welche Energiemanagementsysteme, Zutrittskontrollen, Feuermelder, Rauchmelder und Klimaanlagenanschlüsse umfasst. Neben DALI bietet Intesis Protokollumsetzer für alle gängigen Steuerungssprachen der Gebäude- und Anlagenautomation an, darunter ASCII, BACnet, KNX, M-Bus und Modbus. Jüngstes Mitglied der Intesis-Reihe ist ein Cloud-Konnektor, mit dem Anlagen aus der Ferne überwacht und alle Betriebsdaten archiviert werden können.

Die Auswirkungen:

  • Die Verwendung von Intesis-Gateways für die Verbindung mit einem DALI-Netzwerk bietet eine kompakte, robuste Lösung.
  • Das Netzwerk verläuft vom Kontrollraum aus durch den Tunnel und führt in Schleifen durch die Treibergehäuse für jede Leuchte.
  • Jede Leuchte wird individuell mit einem Photometer eingestellt, das sich entlang des Tunnels befindet.

Lösung

  • Intesis Modbus-zu-DALI-Gateways
  • Land: Vereinigtes Königreich
  • Firma: Ematics

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepapers

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepapers Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Fallstudien

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.