Anwenderbericht

Ewon Netbiter verbessert das Angebot von VRTX für Kunden

VRTX Technologies in San Antonio, Texas, liefert erstklassige Aufbereitungssysteme für Kühlwasser, das in HLK-, Prozesskühl- und Kältesystemen verwendet wird. Ewon Netbiter half ihnen, ihr Angebot zu verbessern.

Kühlwasseraufbereitung

Da ihre Lösungen auf der ganzen Welt installiert sind, muss VRTX aus der Ferne auf ihre speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) zugreifen, um die Leistung jedes Systems zu überwachen. Der Zugriff auf die SPS über die IT-Systeme der Kunden ist jedoch oft eine Herausforderung. 

Als VRTX die Zahlen auswertete, stellten sie fest, dass nur 5 % ihrer Kunden ihnen den Zugriff auf Informationen über ihre Systeme erlaubten. Carl Steffen, Engineering Services Manager bei VRTX Technologies, beschloss, dass etwas getan werden musste:  "Mit dem direkten Zugriff auf unsere SPS hatten wir das Gefühl, den Betrieb unserer Anlage überwachen zu können. Wir wären in der Lage, Alarme zu erhalten und einen schädlichen Systembetrieb zu sehen und so einen noch besseren und fundierteren technischen Support anbieten zu können", sagt Carl Steffen.

Nach Gesprächen mit mehreren Kunden erkannte VRTX, dass sie ein mobilfunkbasiertes Überwachungssystem für ihre Behandlungs-Skids benötigten. Dies würde es ihnen ermöglichen, ihre Systeme zu überwachen und den Kunden Zugriff auf die Informationen zu gewähren, ohne ihr IT-System durchlaufen zu müssen. Daraufhin erstellte VRTX ein detailliertes Pflichtenheft und machte sich auf die Suche nach einer Lösung.

Das richtige System finden

Carl Steffen untersuchte Systeme aus Indien, Brasilien, den USA und Europa. Die meisten Angebote schienen viele der Anforderungen zu erfüllen, aber nur eines erfüllte sie alle – die Ewon Netbiter-Lösung von HMS Industrial Networks. 

"Der ursprüngliche Grund, warum wir uns für die Netbiter-Lösung entschieden haben, war, dass das Gateway – Netbiter EC220 – die RS485-Schnittstellen in einem kleinen, gut gebauten Gerät bietet", sagt Carl Steffen. "Es bot auch vorprogrammierte GSM-Karten an, die in vielen der von uns gewünschten Länder sofort funktionierten, ohne dass wir mit lokalen Mobilfunkanbietern verhandeln mussten. Obwohl die EC220 viele Standard-E/A-Anschlüsse bot, haben wir uns zunächst nur über die Modbus-Schnittstelle mit unserer SPS verbunden." Als es um das webbasierte Fernüberwachungssystem Netbiter Argos ging, verbrachte VRTX mehrere Wochen damit, die Anpassungen an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. 

 

Die Möglichkeit, häufigere Informationen zu erhalten, führte dazu, dass wir einige der Funktionsweise des Systems änderten, was zu einer besseren Behandlung und einem konsistenteren VRTX-Angebot führte.

Carl Steffen, Leiter Engineering Services, VRTX Technologies

 

"Ursprünglich wollten wir Systeminformationen nur ein- bis zweimal am Tag erfassen. Als wir jedoch  sahen, dass wir Informationen in einem häufigeren Intervall erhalten konnten, erkannten wir die Macht der Informationen und begannen, Vorteile für unsere Kunden  zu erkennen, die wir zunächst nicht erkannt hatten.   Die Fähigkeit, häufigere Informationen zu erhalten, führte dazu, dass wir einige der Funktionsweise des Aufbereitungssystems änderten, was zu einer besseren Behandlung und einem konsistenteren VRTX-Angebot führte", erklärt Carl Steffen.  

Die Liste der Systemanforderungen von VRTX:

  1. Kommunikation 
    Wir brauchen ein Modem, das mit unseren aktuellen SPS kommunizieren kann. Wir wollen Modbus RTU RS485 oder Ethernet-Kommunikation als Standard. Wir wollen auch ein Programm, das eine bidirektionale Kommunikation ermöglicht.  
  2. Einfache Initialisierung
    Wir wollen ein System von der Stange, bei dem wir nicht jedes Mal mit einem lokalen Mobilfunkanbieter zusammenarbeiten müssen,  wenn wir ein Gerät ins Feld schicken.
  3. Webbasiertes Monitoring
    Wir wollen ein komplettes Fernüberwachungssystem, bei dem wir keine zusätzlichen Softwareplattformen kaufen und entwickeln müssen, um unsere Systeme abzufragen.
  4. Vorgefertigte Vorlagen
    Wir wollen eine Lösung, die einfach zu konfigurieren ist, um unsere Bedürfnisse und die unserer Kunden zu erfüllen.
  5. Informationsflexibilität
    Wir wollen ein System, das sowohl die Verarbeitung von Live- als auch von historischen Informationen ermöglicht. Das System sollte es uns ermöglichen, zu ändern, welche Informationen in welcher Geschwindigkeit gesammelt werden.   
  6. Behandlung von Alarmen
    Wir wollen ein System, das Alarmzustände erkennen und RSS- und E-Mail-Feeds versenden kann.
  7. Benutzerebenen
    Wir wollen ein System, das mehrere Ebenen von Benutzern mit unterschiedlichen Zugriffsrechten und Berechtigungen zulässt.
  8. Historische Informationen Downloads
    Wir wollen ein System, das Informationen in einem Format exportieren kann, das von unseren Kunden einfach verwendet werden kann.
  9. Informationssicherheit
    Wir wollen ein System, das verschlüsselt und gut auf Hackerangriffe vorbereitet ist.
Wachstumspotenzial
Wir wollen ein System, das es uns ermöglicht, die überwachten Parameter für jeden Kunden zu definieren. Einige unserer Kunden messen Parameter, die von anderen Kunden nicht verwendet wurden, daher müssen wir in der Lage sein, zu definieren, was für jedes Aufbereitungssystem erfasst wird. 
  • Akzeptable Kosten
    Da viele der Systeme im Feld im Besitz von VRTX sind, ist es wichtig, ein Überwachungssystem zu finden, das die Bank nicht sprengt.

  • Rollout des Systems

    Seit der ersten Einführung des Argos-Systems durch VRTX hat das Unternehmen das Angebot kontinuierlich weiterentwickelt und zu einem System verfeinert, das von seinen Kunden gut angenommen wird. Sie haben ihre Logos in die Web-Dashboards eingefügt und kundenspezifische Lösungen eingerichtet, ohne HMS für das Customizing bezahlen zu müssen. 

    Sie waren auch in der Lage, Ebenen der Benutzerkontrolle zu schaffen, die es dem Kundenpersonal vor Ort ermöglichen, auf die Informationen ihres Aufbereitungssystems zuzugreifen. Die Tatsache, dass das Unternehmenspersonal in der Lage ist, Informationen von mehreren Standorten zu sehen, wird ebenfalls sehr geschätzt. "Wann immer es Probleme mit dem System gab, waren das Support-System und das  Personal von HMS sehr gut und haben uns rechtzeitig geholfen", sagt Carl Steffen.

    Ständige Verbesserungen

    Für neue Benutzer von Netbiter gibt Carl Steffen folgenden Rat: "Da es sich um ein neues Produkt auf dem Markt handelt, würde ich vorschlagen, dass Ihre Systementwickler mit den neuesten Handbüchern und Anweisungen von Argos Schritt halten. Anfangs haben wir die Anweisungen und Handbücher heruntergeladen, als wir mit dem Prozess begonnen haben, und ich habe erfahren, dass die Netbiter-Handbücher und -Anweisungen ständig aktualisiert und aktualisiert wurden, um mit ihren Anforderungen Schritt zu halten.  aktuellen Angebot."

     

    VRTX system for cooling water controlled by a PLC. A Netbiter gateway is connected to the PLC.

    Die Kühlwassersysteme von VRTX werden von einer SPS gesteuert. Ein Netbiter-Gateway ist mit der SPS verbunden und sendet Daten über das Mobilfunknetz an Netbiter Argos. Durch das Einloggen in www.netbiter.net können VRTX und seine Kunden ihre Systeme überwachen und steuern.


    Ermöglichung eines verbesserten Kundenangebots

    "Als Anwender und Entwickler kann ich die Netbiter-Lösung nur wärmstens empfehlen", sagt Carl Steffen. "Ich habe gelernt, dass sich unsere Anforderungen mit unserem Verständnis für die Macht der   Informationen ständig weiterentwickeln. Es ist äußerst wichtig , ein flexibles System zu finden, das nicht nur Ihre aktuellen Anforderungen erfüllt, sondern mit Ihren Anforderungen wachsen kann.  
    Die Möglichkeit, unsere Systeme aus der Ferne zu überwachen, war eine Entscheidung, die uns Zeit und Geld gespart und den Wert unserer Aufbereitungssysteme gesteigert hat."

    Die Ergebnisse

    Carl Steffen fasst die Vorteile des Remote-Managements wie folgt zusammen: "Die Fernüberwachung hat den Wert unserer Behandlungs-Skids erhöht. Es hat uns ermöglicht, Systemeinstellungen zu ändern, ohne den Kunden anrufen oder einen Techniker schicken zu müssen. Es hat uns ermöglicht, Fehler zu beheben und die entsprechenden Ersatzteile vor Ort zu haben, wenn unsere Techniker eintreffen. Außerdem haben wir einen minütlichen Einblick in den Betrieb unserer Systeme.   während wir in der Vergangenheit nur Veränderungen über lange Zeiträume gesehen haben." 

    Tatsächlich hat VRTX beschlossen, die Fernverwaltung nicht nur für neue Systeme anzubieten, sondern auch zu prüfen, wie die Fernüberwachung bei bestehenden Systemen nachgerüstet werden kann. "Tatsächlich fällt es mir jetzt schwer, auch nur eines unserer Systeme ohne den Einsatz eines Netbiter-Fernüberwachungssystems zu betreiben", fasst Carl Steffen zusammen. 

    Firma: VRTX Technologies

    Land: USA

    Jahr: 2013

    Lösung: Energieerzeugung und isolierte Anlagen

    Branchen: Kühlwasseraufbereitung

    Produkte: Ewon Netbiter

    Das könnte Sie auch interessieren

    jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
    Whitepapers

    Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepapers Brancheneinblicke von HMS-Experten.

    shutterstock_1884921013
    Alle Fallstudien

    Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

    circuit_boards_5
    Alle Lösungen und Anwendungen

    Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

    Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
    Technologien, mit denen wir arbeiten

    5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.