Anwenderbericht

KNX-prämiertes Weißes Haus in Baku

Die Gateways von Intesis integrieren die Klimatisierung in vollautomatisierte Wohngebäude und wurden dafür bei den KNX Awards ausgezeichnet.

KNX_Award_Winning_Baku_White_House_Case_story

Das Weiße Haus in Baku ist eine Luxusvilla mit einer Grundfläche von mehr als 700m²und verfügt über ein außergewöhnlich fortschrittliches und preisgekröntes Niveau der Hausautomation, möglicherweise das technologisch fortschrittlichste seiner Art in Aserbaidschan und darüber hinaus...

Der Eigentümer des Weißen Hauses in Baku in der Hauptstadt Aserbaidschans hat hohe Erwartungen an die Heimautomatisierung, mit dem Ziel, nichts manuell steuern zu müssen (siehe Tabelle 1). Mit mehreren hundert integrierten Aktoren, Sensoren, Geräten und Maschinen arbeiten alle Systeme automatisch und reagieren auf Faktoren wie Wetterbedingungen, Lichtstärke, Belegung und Tageszeit.

Das Haus ist so konzipiert, dass der Hausbesitzer nur wenige Tasten verwenden muss, um alle Systeme zu steuern. Für das ganze Haus oder einzelne Räume stehen vorprogrammierte "Modi" zur Verfügung (z.B. Relax, Show-Modus für den Kinoraum, Galaxy, Party-Modus). Die Sprachsteuerung macht den Prozess noch einfacher!

Mit dem Touchpanel können wir alle Geräte in diesem Haus von einem Ort aus steuern. Wir drücken die Knöpfe höchstens 5-6 Mal pro Tag, für ein Grundstück von mehr als 700 m²!

Okal

Der lokale aserbaidschanische Systemintegrator Okal entschied sich für eine Installation auf Basis von KNX, dem in der Branche gebräuchlichsten Standard für die Gebäudeautomation von Wohngebäuden. KNX ist aus drei früheren Standards hervorgegangen: dem European Home Systems Protocol (EHS), BatiBUS und dem European Installation Bus (EIB oder Instabus). Es verfügt über einfach zu installierende und zu wartende Verbindungen über Twisted-Pair-Kabel (in einer Baum-, Linien- oder Sterntopologie), Powerline-, HF- oder IP-Verbindungen.

Mit KNX verbundene Geräte können aus der Ferne gesteuert werden und verwalten eine Vielzahl von Funktionen, darunter Beleuchtung, Jalousien und Rollläden, Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK), Sicherheitssysteme, Energiemanagement, Audio/Video, Haushaltsgeräte und Displays. In dieser Anwendung ist das Netzwerk so eingerichtet, dass es den Energieverbrauch optimiert und so erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten ermöglicht. KNX ist eine flexible Plattform, so dass später weitere Funktionen hinzugefügt werden können – und wir schätzen, dass damit Energieeinsparungen von bis zu 60 % letztendlich realisiert werden können.

Gewinner des KNX Award

Mit den KNX Awards sollen ambitionierte, kreative und innovative Smart-Home- und Bauprojekte ausgezeichnet werden. Die Veranstaltung im Jahr 2022 wurde von Tausenden aus der weltweiten KNX-Community online verfolgt. Aus der ursprünglichen Teilnehmerliste wurden 55 von einer Fachjury ausgewählt, die in der Endauswahl berücksichtigt wurden, und 12 Gewinner wurden bekannt gegeben. Das Weiße Haus in Baku ist der Gewinner für die Region Asien und erhielt eine weltweit begehrte Trophäe.

Klimatisierungssystem

Im Rahmen des Gesamtprojekts arbeitete HMS Networks mit dem CEO von OKAL, Sharif Karimov, zusammen, um das Klimatisierungssystem zu integrieren. Die größte Herausforderung bei der Integration von HLK-Anlagen in ein Gebäudemanagementsystem (BMS) besteht darin, dass die verwendeten Kommunikationsprotokolle proprietär sind, so dass wie alle Systemintegratoren wissen, Klimaanlagen-Gateways erforderlich sind, um diese Maschinen mit dem BMS-Automatisierungsnetzwerk zu verbinden.

Die gängigsten Protokolle für die Kommunikation zwischen BMS- und HLK-Geräten sind KNX, BACnet und Modbus. Die führende Marke für BMS-zu-HLK-Gateways ist Intesis von HMS Networks. Seit 2009 wurden über eine Million Klimageräte mithilfe von Intesis-AC-Gateways in Gebäudemanagementsysteme integriert. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit Klimaanlagenherstellern entwickelt und validiert.

Im Weißen Haus in Baku bilden Intesis-AC-Gateways die Schnittstelle zwischen der Klimaanlage und den Thermostaten und zentralen Controllern, die im KNX-Netzwerk betrieben werden. Dadurch kann die Klimaanlage über das KNX-Netzwerk gesteuert werden, um automatisch auf Änderungen von Wetter, Belegung und Tageszeit zu reagieren.

Automatisierte Funktionen im Weißen Haus in Baku

 

Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK):
Zentrale und automatische Steuerung, zeitgesteuerte Betriebsarten, automatische Belegungserkennung, wetterabhängige Steuerung, Einzelraumregelung/Zonenregelung, Ventilantriebssteuerung/Gebläsekonvektorsteuerung, CO2-/ Feuchtigkeitsmessung, natürliche Lüftung, Fußbodenheizungssteuerung, Kessel- und Brennersteuerung. 
Beleuchtung:
Schalten, Dimmen, Lichtszenen, Zeitsteuerung, automatische Anwesenheitserkennung, Konstantlichtregelung , Lichtfarbsteuerung.
Jalousie- und Rollladensteuerung:
Einzelsteuerung, Gruppen- und Zentralsteuerung, voreingestellte Positionierung, Automatikprogramme, Wind- und Regenschutz, Sonnenerkennung (Interaktion mit HLK/Beleuchtung). 
Sicherheit und Schutz:
Rauch-/Branderkennung, Störungen (z. B. Leckerkennung, Glasbrucherkennung, Fensterkontakte), Zutrittskontrolle , Einbruchmelde-/Alarmsysteme, Notbeleuchtung, Anwesenheitssimulation, Überwachung (z. B. Kameras), Interaktion mit HLK/Beleuchtung.
Bedienung und Visualisierung:
Schalter/Drucktasten, PC-Visualisierung, Webserver, Touchpanels & Display-Panels, Tablets und Smartphones.
Automatisierung & Fernzugriff:Zeitgesteuerte Funktionen, logische Funktionen, Systemüberwachung, Internetzugang, Fernprogrammierung.
Energiemanagement / Smart Metering:
Messung, Datenerfassung, Visualisierung, Stromerfassung, Füllstandskontrolle von Kraftstoff- oder Wassertanks, Überwachung von Lastspitzen, Lastabwurf, Energy Harvesting (Vermeidung des Einsatzes von Batterien), Nutzung erneuerbarer Energien, Batteriespeicherung. 
Andere:Gegensprechanlage, Audio- und Videosteuerung, Steuerung von Haushaltsgeräten, Bewässerungssteuerung, verteilte Anlagen.

Hinweise zur Vernetzung

  • Im Weißen Haus in Baku sind mehrere hundert Sensoren und andere Geräte miteinander verbunden, um viele Funktionen automatisch zu steuern, darunter Beleuchtung, Jalousien und Rollläden, Klimaanlagen, Sicherheitssysteme, Energiemanagement, Audio-Video, Haushaltsgeräte und Displays.
  • Die Intesis-Gateways von HMS Networks bilden die Schnittstelle zwischen der Klimaanlage und der KNX-Gebäudeleittechnik.
  • Intesis-Gateways ermöglichen die Steuerung von Klimaanlagen über das KNX-Netzwerk, um automatisch auf Änderungen von Wetter, Belegung und Tageszeit zu reagieren.

Lösung

  • Intesis-Gateway
  • Land: Aserbaidschan
  • Systemintegrator: OKAL

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepapers

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepapers Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Fallstudien

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.