Geschäftsführung und CEO

Die Konzernleitung wird vom CEO geleitet und trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass die Aktivitäten des Konzerns im Einklang mit der Strategie und den langfristigen Zielen des Verwaltungsrats stehen.

Staffan-Dahlström

Staffan Dahlström, Präsident und CEO

Aufgaben des CEO

Der CEO ist verantwortlich für die Entwicklung des Geschäfts des Unternehmens sowie für die Leitung und Koordination des täglichen Betriebs in Übereinstimmung mit den Anweisungen und Anweisungen des Verwaltungsrats. Dies bedeutet unter anderem die Verantwortung für die Finanzberichterstattung, die Zusammenstellung der unterstützenden Informationen für Entscheidungen und die Sicherstellung, dass Verpflichtungen, Verträge und andere Rechtsdokumente nicht gegen schwedische oder internationale Gesetze und Vorschriften verstoßen.

Der CEO muss auch sicherstellen, dass die Ziele, Richtlinien und strategischen Pläne des Unternehmens befolgt und bei Bedarf aktualisiert werden. Der CEO ernennt die übrigen Mitglieder der Konzernleitung. Darüber hinaus ist der CEO dafür verantwortlich, dem Verwaltungsrat die erforderlichen Informationen und unterstützenden Unterlagen für Entscheidungen zur Verfügung zu stellen. 

Management-Team-HMS

Was das Management-Team macht

Die Konzernleitung trägt die Gesamtverantwortung dafür, dass die Aktivitäten des Konzerns im Einklang mit der Strategie und den langfristigen Zielen des Verwaltungsrats stehen.

Sie treffen sich 10 bis 15 Mal pro Jahr und befassen sich mit Angelegenheiten, die für den Konzern von strategischer Bedeutung sind. Die Sitzungen werden vom CEO geleitet, der nach Rücksprache mit den anderen Mitgliedern der Konzernleitung Entscheidungen trifft.

Das Management-Team von HMS

Staffan-Dahlström

Staffan Dahlström

Vorsitzender der Geschäftsführung
Jahrgang 1967. Seit April 2009 President und CEO von HMS.

Sonstige Aufträge
Mitglied des Verwaltungsrats von Mycronic AB (publ) und Clavister Holding AB (publ).

Bisherige Erfahrung
Von 1989 bis 2008 Vertriebs- und Marketingleiter bei HMS und Vorstandsmitglied von HMS.

Bildung
Abschluss in Computer Systems Engineering an der Halmstad University und Executive MBA an der Lund University, School of Economics and Management.

Beteiligung
6.101.101 Aktien*

Jörgen-Palmhager

Jörgen Palmhager

Chief Technology Officer
Jahrgang 1968. Seit Januar 2007 Chief Technology Officer bei HMS.

Sonstige Aufträge
Nichts

Bisherige Erfahrung
Entwickler, Projektmanager, Entwicklungsleiter und COO bei HMS.

Bildung
B.Sc. in Computer Systems Engineering an der Halmstad University.

Beteiligung
181.562 Aktien*

Joakim-Nideborn

Joakim Nideborn

Chief Financial Officer / Stellvertretender Chief Executive Officer
Jahrgang 1983. Seit Dezember 2017 CFO von HMS und seit Januar 2022 stellvertretender CEO.

Sonstige Aufträge
Vorstandsmitglied der Axiell Group.

Bisherige Erfahrung
CFO bei Beijer Electronics Group AB, Management- und Strategieberater bei Axholmen Consulting und Celerant Consulting.

Bildung
M.Sc. Studium der Industrieökonomie an der Universität Lund und des Studiums der Unternehmensfinanzierung an der London Business School.

Beteiligung
2.468 Aktien*

Alexander-Hess

Alexander Hess

Senior Vice President Information Centric
Jahrgang 1981. Senior Vice President Information Centric seit 2022.

Sonstige Aufträge
Nichts

Bisherige Erfahrung
General Manager Business Unit Ixxat, Business Unit Director Safety bei Leuze electronic GmbH & Co. KG, Marketing Director, Senior Product Manager bei Hengstler GmbH / Danaher Corp. und Team Manager, Software Engineer bei SMART Electronic Development GmbH

Bildung
B.Sc. Studium der Technischen Informatik an der Hochschule Esslingen und MBA an der Steinbeis-Hochschule Berlin.

Beteiligung
1.440 Aktien*

Richard-Skog

Richard Skog

Chief Operating Officer
Jahrgang 1969. Seit August 2023 Chief Operating Officer von HMS.

Sonstige Aufträge
Nichts

Bisherige Erfahrung
Vice President Supply Chain der GPV Group, Supply Chain Director der Kitron Group, verschiedene Managementpositionen innerhalb von PartnerTech inkl. Vice President Supply Chain und IT.

Bildung
Abschluss als Master of Science in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Lund.

Beteiligung
1.000 Aktien*

Mira-Jhaveri-Winther

Mira Jhaveri Winther

Leiter Personalabteilung
Jahrgang 1974. Seit Oktober 2023 Leiterin der Personalabteilung.

Sonstige Aufträge
Nichts

Bisherige Erfahrung
Verschiedene leitende Positionen im Personalwesen bei Alfa Laval. Zuletzt als Vice President Human Resources. Davor verschiedene HR-Positionen bei Assa Abloy und Sony Ericsson.

Bildung
Verhaltenswissenschaften, Universität Lund.

Beteiligung
100 Aktien*

Bartek-Stelmasiak-Candell

Bartek Stelmasiak Candell

Senior Vice President Control Centric
Jahrgang 1980. Senior Vice President Control Centric seit 2023.

Sonstige Aufträge
Nichts

Bisherige Erfahrung
General Manager Business Unit Anybus, General Manager Market Unit APAC und China sowie Key Account Manager bei HMS.

Bildung
Latour Executive Program von der Universität Göteborg und B.Sc. in Innovation Engineering von der Halmstad University.

Beteiligung
3.888 Aktien*

*Stand: 30. September 2023. Aktien über Aktiensparplan für Mitarbeiter inklusive.

Das könnte Sie auch interessieren

HMS_Meeting

Über uns

HMS entwickelt Produkte, die es Industrieanlagen ermöglichen, mit Software und Systemen zu kommunizieren und Informationen auszutauschen.

People_and_Buildings_2023_DSC_9085-Enhanced-NR

Struktur von HMS

Mit Niederlassungen in 18 Ländern und Partnern in weiteren 50 Ländern verfügt HMS über das umfangreichste Vertriebs- und Supportnetz der Branche.

Charlotte-Brogren-Staffan-Dahlstrom

Wie HMS geführt wird

Corporate Governance trägt maßgeblich dazu bei, den Shareholder Value und das Vertrauen der Anleger von HMS zu stärken.

HMS-Board-of-Directors-2024

Board of Directors

Der Vorstand ist verantwortlich für die Organisation des Unternehmens und für die Verwaltung der Angelegenheiten des Unternehmens im Namen der Eigentümer.