Anwenderbericht

Innovative Lösung sorgt für Alarmkonnektivität in niederländischen Wasserwerken

Die niederländische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Entwicklung elektronischer Autobahnen führend zu sein und ihre Infrastruktur für 5G, Glasfaser und digitale Technologie zu modernisieren. Die schrittweise Abschaffung analoger Telefonleitungen in Wasseraufbereitungsanlagen stellte eine Herausforderung dar, aber Moekotte BV bot mit dem Ewon Flexy 205 eine Lösung, die minimale Unterbrechungen gewährleistete, die Konnektivität aufrechterhielt und den Einsatz von Pager-Alarmen ermöglichte.

Überwachung von Maschinendaten

Die niederländische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bei der Entwicklung der elektronischen Autobahnen eine führende Position in Europa einzunehmen. Zu diesem Zweck modernisiert das Unternehmen seine gesamte Kommunikationsinfrastruktur, so dass es landesweit über Kapazitäten für 5G, Glasfaser, Mobilfunk, Digital, VOIP (Voice over Internet Protocol) usw. verfügt.

Kontext und Herausforderung

Das Auslaufen älterer Technologien hat zu einigen Problemen geführt. So werden beispielsweise in vielen Wasseraufbereitungsanlagen altmodische, aber bewährte und zuverlässige analoge Telefonleitungen verwendet, um die Alarmfunktionen der SCADA-Systeme (Supervisory Control and Data Acquisition) mit den Pagern zu verbinden, die von Bauingenieuren und -managern mitgeführt werden. Ab September 2019 werden diese Telefonleitungen jedoch auslaufen, so dass eine Ersatztechnologie gefunden werden muss.

Die offensichtliche Antwort scheint auf der Verwendung moderner Mobilfunkverbindungen zu basieren, um eine Lösung auf der Grundlage von SMS-Textnachrichten bereitzustellen. Eine Umfrage nach der anderen ergab jedoch, dass die Mobilfunkabdeckung in vielen Wasseraufbereitungsanlagen des Landes entweder nicht verfügbar oder von sehr schlechter Qualität ist. Um die bestmögliche Lösung zu finden, wandten sich mehrere niederländische Wasserversorger an das Steuerungstechnikunternehmen Moekotte BV.

Moekotte, führend auf dem Gebiet der industriellen Automatisierung, lässt Ingenieure komplizierte Technologien in praktische und effektive Lösungen für reale Anforderungen übersetzen. Sie beobachten ständig neue Entwicklungen in der Steuerungstechnik und nehmen sich zu Beginn jedes Projekts die Zeit, die aktuellen und wahrscheinlichen zukünftigen Bedürfnisse der Kunden vollständig zu verstehen. Es werden verschiedene Lösungen identifiziert, kalkuliert und mit dem Kunden besprochen, um sicherzustellen, dass das optimale Ergebnis ermittelt wird, bevor mit der detaillierten Planung und Installation begonnen wird.

Die Lösung

 

Da analoge Telefonleitungen im ganzen Land allmählich eingestellt wurden, wurde eine Lösung mit Ewon Flexy entwickelt, damit Pager weiterhin in Wasserwerken und an anderen Standorten mit schwachen Mobilfunkverbindungen eingesetzt werden konnten.

Moekotte BV

 

Damit das Projekt im Wasserwerk gelingen konnte, waren einige Ziele entscheidend. Erstes Ziel war es, Störungen im täglichen Anlagenbetrieb zu minimieren. Auch das bestehende SCADA-System mit seiner Konnektivität und Kommunikation musste erhalten bleiben oder verbessert werden. Darüber hinaus ist der Einsatz von Pagern obligatorisch, um das Personal im Alarmfall sofort zu alarmieren. Dazu gehört auch, dass die Alarme an mehrere Personen gleichzeitig gesendet werden müssen. Die letzte Forderung war, dass die Pager in der Lage sein müssen, neben Alarmen auch andere Meldungen aufzunehmen.

Natürlich wurde großer Wert darauf gelegt, eine kostengünstige Lösung zu entwickeln und die Flexibilität und Leistungsfähigkeit zu verbessern. Nach Abwägung aller Fragen schlug Moekotte eine Lösung vor, die auf dem Ewon Flexy 205 von HMS Networks basierte. Eingehende Alarme werden heute über das Internet mit dem SOAP-Protokoll (Simple Object Access Protocol) anstelle der analogen Telefonleitungen gesendet. Mit dem Ewon Flexy 205 können Sie ein benutzerdefiniertes Skript ausführen, das eingehende OPC UA-Nachrichten in das ausgehende SOAP-Protokoll konvertiert. Diese SOAP-Nachrichten können von den Pagern empfangen werden.

Vorteile für die niederländischen Wasserversorger

  • Minimaler Eingriff in die täglichen Betriebsabläufe.
  • Kommunikation und Konnektivität bleiben wie bisher erhalten.
  • Es waren keine größeren Änderungen am SCADA-System erforderlich.
  • Die vorhandenen Pager sind weiterhin im Einsatz, um das Personal über kritische Alarme zu informieren.
  • Bietet eine skalierbare Lösung, die den Einsatz in anderen Anlagen der niederländischen Wasserversorger ermöglicht.
Firma: Moekotte BV

Land: Niederlande

Jahr: 2021

Lösung: Überwachung von Maschinendaten

Branchen: Wasserversorger

Produkte: Ewon Flexy

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepapers

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepapers Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Fallstudien

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.