Anwenderbericht

Softtec: Wireless-Technologie macht das Leben in der Bäckerei einfacher

Anybus Wireless Bolt ermöglicht die drahtlose PROFINET-IO-Kommunikation über Bluetooth zwischen einer rotierenden Backmaschine und dem Schaltschrank.

Wie der österreichische Maschinenbauer Softtec beim Bau eines Automatisierungssystems in einer Bäckerei in Schweden auf Kabel verzichtete und Kosten senkte.

Über

Die schwedische Bäckerei Östras bröd backt seit 1899 Brot. Aber nur weil man lange Traditionen hat, heißt das nicht, dass man keine neuen Technologien nutzen kann. Die brandneue Backmaschine der Bäckerei verfügt über ein hochmodernes Steuerungssystem, das auf Siemens-Steuerungen und Funktechnologie von HMS Industrial Networks basiert. 
Der Maschinenbauer ist der österreichische Softtec, der sich auf innovative Automatisierungslösungen für Bäckereien spezialisiert hat.


Die schwedische Bäckerei Östras bröd.

Das Problem

Die Backmaschine besteht aus mehreren großen zylinderförmigen Behältern, die den Teig während des Prozesses aufnehmen. Die Zylinder drehen sich langsam wie ein Karussell, was es ermöglicht, sie mit Mehl und Wasser zu füllen, aber auch die Verkabelung umständlich macht. Außerdem befindet sich der Schaltschrank auf der anderen Seite des Raumes, was die Verkabelung noch komplizierter macht. 

Die Lösung

Um dieses Problem zu lösen, installierte Softech das Funkgateway Anybus Wireless Bolt von HMS. Der Anybus Wireless Bolt stellt eine sehr zuverlässige drahtlose Verbindung über Bluetooth oder Wireless LAN für bis zu 100 Meter her. Der obere Teil des Wireless Bolt wird an der Außenseite der Maschine montiert, während sich der untere Teil in der Innenseite befindet und mit der Maschine über Ethernet verbunden ist. 

Von Bolt zu Bolt (Bild unten). Ein Anybus Wireless Bolt wird auf der Oberseite der Backmaschine montiert (links) und kommuniziert über Bluetooth mit einem weiteren Wireless Bolt auf der Oberseite des Schaltschranks (rechts).

Im Falle der Backmaschine von Softtec wird der Wireless Bolt als Kabelersatz von der Maschine zum Hauptschaltschrank auf der anderen Seite des Raumes verwendet. Softtec hat einen Wireless Bolt auf der Oberseite der Backmaschine montiert und einen weiteren Wireless Bolt auf der Oberseite des Schaltschranks, etwa 10 Meter entfernt.

"Die Alternative zur drahtlosen Kommunikation wäre hier der Einsatz von Schleifringen", sagt Andreas Kisch von Softtec. "Aber alles, was sich bewegt und dreht, nutzt sich nach einer Weile ab, also haben wir uns für eine kabellose Lösung entschieden, die keine Wartung erfordert."


Im Inneren der Maschine kommuniziert der Wireless Bolt über Ethernet (PROFINET) mit der Maschine.

Bluetooth-Kommunikation

Die Daten werden über Bluetooth zwischen den beiden Wireless Bolts gesendet. Softtec versuchte es zunächst mit WLAN, stellte aber fest, dass die geschäftige Umgebung in der Bäckerei (mit viel anderem Funkverkehr und Edelstahl zur Reflexion der Funkwellen) besser für die Bluetooth-Kommunikation geeignet war.

Da Bluetooth schmale Frequenzbandkanäle verwendet und aktiv die Frequenz wechselt, um eine gute Verbindung zu finden, ist es oft am besten, wenn eine robuste und stabile Verbindung benötigt wird, während WLAN besser für große Datenübertragungen geeignet ist.

Da es sich um eine Siemens-basierte Steuerung handelt, erfolgt die Kommunikation über PROFINET IO. Bluetooth ist die bevorzugte Wahl für die Kommunikation über PROFINET IO, so dass auch dies ein weiterer Grund für den Einsatz von Bluetooth war. Die Datenzykluszeit wurde auf 64 Millisekunden festgelegt.


Eine zuverlässige Lösung für den zukünftigen Einsatz

Bald wird die neue Backmaschine Brot für die Bürger Südschwedens backen. Und Softtec hat eine drahtlose Lösung gefunden, auf die sie sich bei ihren zukünftigen Installationen auf der ganzen Welt definitiv verlassen können.

"Die Installation war quasi Plug-and-Play", sagt Andreas Kisch. "Wir haben ein wenig Hilfe von HMS bekommen, sie haben uns durch den Prozess geführt und es war ziemlich einfach. Am Ende haben wir einiges an Geld gespart, weil wir keine teuren Schleifringe verwenden mussten und kein einziges Kabel verlegen mussten."

 

Firma: Softtec GmbH

Land: Österreich/Schweden

Lösung: Drahtlose Infrastruktur

Branchen: Lebensmittel und Getränke 

Produkte: Anybus Wireless Bolt 

Das könnte Sie auch interessieren

jj-ying-WmnsGyaFnCQ-unsplash
Whitepapers

Bleiben Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden und erhalten Sie in unseren Whitepapers Brancheneinblicke von HMS-Experten.

shutterstock_1884921013
Alle Fallstudien

Das sagen Anwender – lesen Sie, wie Kunden mit unseren Lösungen und Produkten ihre Produktivität und Nachhaltigkeit steigern.

circuit_boards_5
Alle Lösungen und Anwendungen

Die Kommunikationslösungen von HMS unterstützen Tausende von Unternehmen bei der Lösung spezifischer Kommunikationsprobleme in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen.

Technologien-in-der-industriellen-Kommunikation
Technologien, mit denen wir arbeiten

5G, IIoT, Industrial Ethernet, Safety, KI, E-Mobilität, Batteriekommunikation – HMS ist führend.