Die einfachste Möglichkeit funktionale Sicherheit in mobilen Maschinen mit CIP Safety umzusetzen

Anybus Safe2Link Remote IO -CS

Bestellnummer 1.01.0306.00001

Das Anybus Safe2Link Remote IO-CS ist ein kompaktes Plug-and-Play-I/O-Gerät, das direkt an mobilen Maschinen wie AGVs oder AMRs montiert wird und über CIP Safety via EtherNet/IP mit den Sicherheitssystemen der Fabrik kommuniziert. Es vereinfacht sowohl lokale als auch entfernte Sicherheitsfunktionen durch die konfigurierbare SafeBound™-Logik und die Unterstützung der „Safe Stop Category 1 (SS1-t)“. Dank seines robusten, IP54-geschützten Designs und der vollständigen Zulassung bis SIL 3 / PLe ist es sofort einsatzbereit für zertifizierte Sicherheitsanwendungen. Damit bietet es eine schnelle und einfache Möglichkeit, funktionale Sicherheit in mobilen Anwendungen umzusetzen. Ideal für Systemintegratoren und OEMs.

Produkt kaufen

Funktionen und Vorteile

  • Hohes Sicherheitsniveau

    Das Modul erfüllt die Sicherheitsanforderungsstufe SIL3 gemäß IEC 61508 und Performance Level PLe / Kategorie 4 gemäß ISO 13849-1 und gewährleistet damit einen hohen Sicherheitsstandard und eine zuverlässige Leistung.

  • Integrierte sichere Feldbuskommunikation

    Direkter Anschluss an Sicherheits­systeme über CIP Safety via EtherNet/IP, es sind keine externen Gateways erforderlich. Sichere und nicht-sichere Kommunikation sind vollständig integriert; Es genügt, Ethernet und Strom anzuschließen. Kompatibel mit allen standardmäßigen CIP-Safety-Controllern.

  • Sicherer Remote-Stopp

    Mit SafeBound™ können lokale sichere Eingänge, wie z. B. Not-Halt-Taster oder Sicherheits-Lidarsensoren, direkt mit der Funktion Safe Torque Off (STO) verbunden werden, um schnelle Sicherheitsreaktionen zu gewährleisten. Gleichzeitig lassen sich auch entfernte sichere Stopps, beispielsweise über ein drahtloses Feldbusnetzwerk, an die STO-Funktion anbinden. Damit erfüllt das System die Anforderungen der ISO 3691-4 sowie der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230.

  • Stabiler Betrieb mobiler Geräte

    Um mobile Geräte während eines STO stabil zu halten, verfügt das Safe2Link Remote IO/CS über die Funktion „Sicherer Stopp Kategorie 1 (SS1-t)“. Ein unsicherer Ausgang signalisiert der Fahrzeugsteuerung die erforderliche Ramp-Down-Zeit, bevor das STO aktiviert wird. Diese Ramp-Down-Wartezeit kann flexibel über das Safety-Feldbusprotokoll eingestellt werden.

  • Typgeprüfte Plug-and-Play-Sicherheitseinrichtung

    Das Safe2Link Remote IO-CS ist ein typgeprüftes Sicherheitsgerät, das sofort einsatzbereit ist. Es wird mit einer Sistema-Bibliothek ausgeliefert, die die Nachweisführung und Genehmigung der Sicherheitsfunktionen im Endgerät deutlich vereinfacht.

  • Kompaktes Design mit Schutzart IP54 und industrietauglichen Anschlüssen

    Passt direkt auf oder in mobile Maschinen, auch in rauen Umgebungen. Es ist kein separates Schutzgehäuse erforderlich. Es verwendet standardisierte M12-D-kodierte Steckverbinder für die Ethernet-Konnektivität. Stromversorgung und I/Os werden über einen einzigen D-Sub25-Stecker angeschlossen, was eine kompakte Kabelführung im Inneren der Maschine ermöglicht.

  • Fernsteuerung der Stromversorgung für Energieeffizienz

    Zusätzliche nicht-sichere E/A-Schnittstellen können genutzt werden, um Komponenten mit hohem Energieverbrauch – wie Hauptsteuerungen oder Antriebe – aus der Ferne über ein drahtloses Netzwerk ein- und auszuschalten. Dadurch lässt sich die Batterielebensdauer verlängern und Neustarts werden vereinfacht.

  • Einfache Nachrüstung für die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften

    Unterstützt sichere Remote-Stopp-Funktionen gemäß ISO 3691-4 und der neuen EU-Maschinenverordnung 2023/1230. Damit lassen sich sicherheitskonforme Stopp-Funktionen mit nur wenigen Kabeln und einem Schraubendreher ganz einfach nachrüsten.

  • Schnelle, skalierbare Bereitstellung

    Dank flexibler Adressierung, hoher Temperaturtoleranz und kompakter Bauform eignet sich das Modul sowohl für Neubau- als auch für Nachrüstinstallationen.

Dienstleistungen und Schulungen

HMS-Schulungen

Training mit der HMS Academy

Schulungen der HMS Academy reduzieren die Gesamtkosten und den Zeitaufwand Ihres Projekts und sorgen für eine verbesserte Qualität und Effizienz der Lösung.

HMS bietet Schulungen zu Produkten, Technologien und mehr an. Dies kann in Form einer Vor-Ort-Schulung, einer Online-Schulung oder durch die Durchführung einer unserer E-Learning-Sitzungen erfolgen.

Technischer-Service

Technische Dienstleistungen

Der technische Service von HMS unterstützt Kunden mit jeder Art von Unterstützung, die sie zusätzlich zu den bei HMS gekauften Produkten benötigen. Auf der Seite Technische Dienstleistungen finden Sie eine Liste aller von uns angebotenen Dienstleistungen.

Die Dienstleistungen werden von HMS einem globalen Team aus qualifizierten und erfahrenen Ingenieuren erbracht, die mit Ihnen zusammenarbeiten und verschiedene Dienstleistungen anbieten.

Typische Aktivitäten sind die Projektplanung, das Einrichten von Evaluierungsdemos, das Erstellen und Validieren von Produktkonfigurationen, das Bereitstellen von Anleitungen bei Feldversuchen und vieles mehr.

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Support-kontaktieren

Support kontaktieren

Der technische Service von HMS unterstützt Kunden mit jeder Art von Unterstützung, die sie zusätzlich zu den bei HMS gekauften Produkten benötigen. Auf der Seite Technische Dienstleistungen finden Sie eine Liste aller von uns angebotenen Dienstleistungen.

Die Dienstleistungen werden von einem globalen Team aus qualifizierten und erfahrenen Ingenieuren von HMS erbracht, die mit Ihnen zusammenarbeiten und verschiedene Dienstleistungen anbieten.

Typische Aktivitäten sind die Projektplanung, das Einrichten von Evaluierungsdemos, das Erstellen und Validieren von Produktkonfigurationen, das Bereitstellen von Anleitungen bei Feldversuchen und vieles mehr.

Im-Forum-diskutieren

Im Forum diskutieren

Wenn Sie mit anderen Menschen mit dem gleichen Interesse diskutieren möchten, wenden Sie sich bitte über unser Forum an uns

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

HMS ist bestrebt, die Auswirkungen auf das Klima in den eigenen Betrieben und in der Wertschöpfungskette zu minimieren.

Produktion

Produktion

In modernen Produktionsstätten fertigt HMS industrielle Kommunikationsprodukte mit höchsten Qualitätsansprüchen.