Podcast-und-Webinare
Lernen Sie von Branchenexperten

HMS TechTalks – Podcast

Bleiben Sie mit unserem Podcast und unseren Vorträgen über die neuesten Trends in der industriellen Informations- und Kommunikationstechnologie auf dem Laufenden.

TechTalk: 3 verschiedene Möglichkeiten der Fernwartung von Maschinen.

Was sind HMS TechTalks?

Ein Podcast zu industrieller Kommunikation und IIoT

Informieren Sie sich von den Branchenexperten von HMS Networks über verschiedene Themen. HMS TechTalks ist unsere Video-Podcast-Reihe, die auch als Audio-Podcast auf Spotify verfügbar ist.

Ausgewählte Video-Podcasts

  • Neuesten
    5G in der Industrie - Sind wir schon soweit?

    5G in der Industrie - Sind wir schon so weit?

    Industrial 5G - Sind wir schon so weit? Dr. Jens Jakobsen und Fredrik Brynolf von HMS Networks diskutieren den aktuellen Stand von 5G in der Branche. Wer benutzt es schon? Wo wird es eingesetzt, und wie sieht die Zukunft für industrielles 5G aus?
  • Neuesten
    3 Möglichkeiten der Netzwerkanbindung

    Verbinden Sie Industriegeräte mit industriellen Netzwerken

    Welches sind die größten industriellen Netzwerke? Was ist der beste Rat für Maschinenbauer und Gerätehersteller, die industrielle Konnektivität implementieren wollen? Samuel Alexandersson, Business Line Director Anybus Embedded bei HMS Networks, erklärt, wie man Industriegeräte mit industriellen Netzwerken verbindet.
  • Neuesten
    Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

    Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

    Batterie-Energiespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems, BESS) könnten genau die Lösung sein, die die Welt braucht, um ein zuverlässiges Stromnetz mit Energie aus grünen Quellen zu ermöglichen. BESS-Systeme erfordern viel Kommunikation zwischen den Komponenten und auch mit der Außenwelt. Alexander Hess von HMS Networks erklärt, wie das funktioniert.
HMS-Labs
HMS Labs

Wachstum und Innovation vorantreiben

HMS Labs im Rahmen der HMS-Initiative für Wachstum und Innovation – ein separates, funktionsübergreifendes Team, das für die Förderung und Gestaltung disruptiver Technologien, neuer Anwendungen und kreativer Geschäftsmodelle verantwortlich ist. 

TechTalk-Vorträge

  • OPC UA verstehen

    Grundlegendes zu OPC UA

    OPC Unified Architecture (OPC UA) ist ein von der OPC Foundation entwickeltes Machine-to-Machine-Kommunikationsprotokoll für die industrielle Automatisierung. Was ist das und wie funktioniert es in Automatisierungslösungen? Erfahren Sie mehr von Björn Otterdahl von HMS.
  • Einführung in MQTT

    MQTT-Leitfaden für Einsteiger

    MQTT steht für MQ Telemetry Transport. Es ist ein schlankes Messaging-Protokoll, aber was heißt das und wie kann es effektiv in industriellen Anwendungen eingesetzt werden? Präsentiert von Daniel Rosen von HMS. 

Alle Podcasts

Industrial 5G - Sind wir schon so weit? Dr. Jens Jakobsen und Fredrik Brynolf von HMS Networks diskutieren den aktuellen Stand von 5G in der Branche. Wer benutzt es schon? Wo wird es eingesetzt, und wie sieht die Zukunft für industrielles 5G aus?

OPC Unified Architecture (OPC UA) ist ein von der OPC Foundation entwickeltes Machine-to-Machine-Kommunikationsprotokoll für die industrielle Automatisierung. Was ist das und wie funktioniert es in Automatisierungslösungen? Erfahren Sie mehr von Björn Otterdahl von HMS.

MQTT steht für MQ Telemetry Transport. Es ist ein schlankes Messaging-Protokoll, aber was heißt das und wie kann es effektiv in industriellen Anwendungen eingesetzt werden? Präsentiert von Daniel Rosen von HMS. 

Das Premierenvideo der Cybersecurity-Serie untersucht Begriffe, die häufig genannt werden, wenn es um die Sicherheit von mit dem Internet verbundenen Geräten geht – darunter Hardware Root of Trust, Secure Element und Secure Boot.

Was wird zwischen einem Elektroauto und Ladestationen kommuniziert? Und wie kann ein Gebäudemanagementsystem (BMS) auf diese Daten zugreifen? Intesis von HMS schafft Abhilfe. In diesem HMS TechTalk treffen wir uns mit Produktmanager Ignacio Garcia Sanchez von der HMS Business Unit Intesis, um mehr über die Kommunikation rund um das Laden von Elektrofahrzeugen zu erfahren.

Batterie-Energiespeichersysteme (Battery Energy Storage Systems, BESS) könnten genau die Lösung sein, die die Welt braucht, um ein zuverlässiges Stromnetz mit Energie aus grünen Quellen zu ermöglichen. BESS-Systeme erfordern viel Kommunikation zwischen den Komponenten und auch mit der Außenwelt. Alexander Hess von HMS Networks erklärt, wie das funktioniert.

Welches sind die größten industriellen Netzwerke? Was ist der beste Rat für Maschinenbauer und Gerätehersteller, die industrielle Konnektivität implementieren wollen? Samuel Alexandersson, Business Line Director Anybus Embedded bei HMS Networks, erklärt, wie man Industriegeräte mit industriellen Netzwerken verbindet.