Konnektivitätslösungen für das industrielle Internet der Dinge

Industrielle IoT-Lösungen

HMS Networks ermöglicht es industrieller Hardware, IoT-Software zu treffen und so die Lücke zwischen IT und OT zu schließen.

Industrial-iot-solutions
Industrielles Internet der Dinge
Industrielles Internet der Dinge

Was ist IIoT?

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist ein Netzwerk von Geräten, die mit dem Internet verbunden sind. Das Industrial Internet of Things (IIoT) ist dasselbe, bezieht sich jedoch auf vernetzte industrielle Systeme mit einem höheren Maß an Robustheit, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Echtzeit.

HMS Networks verbindet seit den 1980er-Jahren Geräte, Maschinen und Systeme und schließt damit die Lücke zwischen Feldbus, Industrial Ethernet und IT-Systemen. Da der Bedarf an Konnektivität und Kommunikation jedoch steigt, hat HMS neue Lösungen für die Vernetzung und Steuerung entwickelt. 

Industrial-internet-of-things

Warum Industriegeräte vernetzen?

IIoT ermöglicht es, Daten von vernetzten, industriellen Geräten zu sammeln und in IT-Systeme einzuspeisen, wo sie analysiert und visualisiert werden können. Es bietet Betreibern und Entscheidern einen unmittelbaren Einblick in industrielle Prozesse und ermöglicht es ihnen, sicherzustellen, dass Fabriksysteme wie vorgesehen funktionieren und Ressourcen optimal genutzt werden.

Darüber hinaus sind Subunternehmer in der Lage, die gelieferten Produkte zu überwachen und die Wartung während des Produktlebenszyklus durchzuführen, um ihren Kunden ein höheres Serviceniveau zu bieten.

Industrial-iot-solutions
Nutzung des industriellen IoT

Die positiven Effekte

IIoT nutzt das Internet, um physische Einschränkungen zu überwinden und Maschinenbauern, Endbenutzern und Zulieferern den Fernzugriff auf ihre Industrieanlagen zu ermöglichen.

Durch die Analyse dieser IIoT-Daten und die entsprechende Umsetzung können Maschinenbauer und Anwender eine höhere Maschinenverfügbarkeit erzielen, ihr Wissen verbessern, Prozesse miteinander vernetzen und letztendlich ihre Produktivität und Nachhaltigkeit verbessern.

Produktkategorien

Produkte für industrielle IoT-Lösungen

Was unsere Kunden sagen

Anwenderberichte

Energieerzeugung und isolierte Anlagen
Fernwartungs-Gateways Ewon

Ewon Netbiter transformiert die Wartung von Generatoren für JS Power

JS Power, ein britisches Unternehmen, das sich auf Notstromaggregate spezialisiert hat, steht bei der Fernüberwachung kritischer Parameter in ganz Europa vor der Herausforderung. Das Unternehmen implementiert die Ewon Netbiter-Lösung, um die Überwachung zu verbessern, Fernstarts zu ermöglichen und die vorbeugende Wartung zu verbessern.
Verpackungsindustrie
Fernwartungs-Gateways Ewon

Ewon Cosy ermöglicht die Fernwartungslösung von Cofresco

Cofresco, ein führender Hersteller von Lösungen für die Aufbewahrung von Lebensmitteln für den Heimgebrauch, implementierte die Fernwartung von Ewon für eine effiziente Maschineninbetriebnahme, standardisierte Schnittstellen und einen sicheren, benutzerfreundlichen Zugriff auf seine automatisierten Systeme.
Energieerzeugung und isolierte Anlagen
Fernwartungs-Gateways Ewon

Ewon Netbiter ermöglicht Online-Überwachung der hybriden Energieerzeugung

Hybride Solarkraftwerke realisieren das industrielle Internet der Dinge durch cloudbasiertes Remote-Management. Durch den Einsatz der Remote-Lösung Ewon Netbiter kann der in Dubai ansässige Stromversorger Enerwhere seine hybriden Energiesysteme 24/7 im Auge behalten.

Fragen und Antworten

 

Warum ist es notwendig, Industriegeräte zu vernetzen?

IIoT ermöglicht es, Daten aus den angeschlossenen, industriellen Geräten zu sammeln und in IT-Systeme einzuspeisen, wo sie analysiert und dargestellt werden können. Es ermöglicht Betreibern und Entscheidern einen unmittelbaren Einblick in die industriellen Prozesse und ermöglicht es ihnen, sicherzustellen, dass Fabriksysteme wie vorgesehen funktionieren, korrekt angepasst und Ressourcen optimal genutzt werden.

Darüber hinaus sind Subunternehmer mit IIoT in der Lage, gelieferte Produkte zu überwachen und während des Produktlebenszyklus zu warten, wodurch Industrieunternehmen ein höheres Serviceniveau geboten wird.

Was kann man mit IIoT machen? Welche Probleme kann es lösen?
  1. Lokale Maschinenkonnektivität – Bieten Sie Ihren Kunden eine einfache Integration der Daten einer Maschine in ihr MES-, ERP- oder anderes Geschäftssystem
  2. Maschinenbenachrichtigungen – Lassen Sie sich per E-Mail oder SMS benachrichtigen, um Alarme und Statusberichte zu erhalten
  3. Live-KPI-Überwachung – Erstellen Sie ein einziges Portal für die Überwachung des Zustands aller bereitgestellten Geräte
  4. Kundenportal – Erstellen Sie ein einziges Portal, in dem Kunden ihre Geräte sicher überwachen können
  5. IoT-Datenerfassung – Zentralisieren Sie ganz einfach die Daten aller eingesetzten Geräte und integrieren Sie sie in eine Vielzahl von Anwendungen von Drittanbietern für Datenanalyse, Visualisierung und mehr.
Ist IIoT sicher?

Traditionell war Operational Technology (OT) eine "Air-Gapped"-Umgebung, d. h. sie war nicht mit externen Netzwerken oder anderer IT-Infrastruktur verbunden. Mit dem Wachstum des Industrial Internet of Things (IIoT) oder "Industrie 4.0" wurde die Lücke geschlossen, und OT-Netzwerke sind umfassend mit IT-Systemen und der Cloud verbunden. Mit der Konvergenz von IT und OT müssen die allgemeine Automatisierung von Fabrikhallen und viele industrielle Anwendungen sowohl auf die Cybersicherheitsbedrohungen von heute als auch auf morgen vorbereitet sein. Es ist wichtig, Konnektivitätsprodukte mit soliden Sicherheitsstandards, Penetrationstests und aktiven Sicherheitsrichtlinien zu wählen.

 

Fordern Sie ein Angebot für Industrial Internet of Things an

Lassen Sie sich von einem Kommunikationsexperten von HMS kontaktieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.